Ein Kunstprojekt von Simona Horowitz und Marianne Pape. ©2023 we-cocon.de

Programm

Eröffnung

Simona Horowitz & Marianne Pape

Mehr Informationen

Eröffnungworte: Mina Smakaj, Bezirksvorsteherin Botnang

Einführung:  Simona Horowitz & Marianne Pape

Kinderchor St.Clemens – Chor­leiterin Mechthild Noebels

Performance der Sprechkünstlerinnen: Lea Brückner & Ildiko Fillies

Kostümbild: Agnes Storch-Pape

Lieder Akkordeon und Gitarre: Renate Winkler & Katharina Ostarhild

11.00 Uhr

Sonntag, 14.05.2023

Strasse vor dem Werapflege Haus

Vortrag

Dr. Mascha Riepl-Schmidt, Literaturwissenschaftlerin

Mehr Informationen

Vortrag

Dr. Mascha Riepl-Schmidt, Literaturwissenschaftlerin

„Stuttgarter Aufbruch in ein gern gesehenes weibliches Berufsfeld im 19. Jahrhundert: Werden die hier erforderlichen Betreuungs- und Erziehungsaufgaben aber auch öffentlich anerkannt und entlohnt?“

Dr. Mascha Riepl-Schmidt engagiert sich bei der Stuttgarter Initiative Stolpersteine, dem Theaterprojekt StolperKunst und bei Die AnStifter. Sie schrieb zahlreiche Aufsätze über Biografien von Frauen in Baden- Württemberg. Sie setzt sich auch dafür ein, dass vergessene Frauenpersönlichkeiten wie z.B. Emilie Zumsteeg, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Stuttgarter Musiklebens im 19. Jahrhundert hatte, eine Würdigung in Form von Strassen Namen bekommen.

 

Jazzimprovisationen auf dem Kontrabass

Karoline Höfler

Karoline Höfler behauptet sich seit den 80er Jahren erfolgreich als freiberufliche Kontrabassistin in der noch immer hauptsächlich von Männern dominierten Jazzszene Deutschlands. Sie wurde 1995 als 1. Frau mit dem Jazzpreis Baden Württemberg ausgezeichnet. Seit Beendigung ihres Jazzstudiums an der Musikhochschule Stuttgart ist sie vielseitige Akteurin in verschiedenen Jazz-Formationen, von Solo bis Bigband, von Mainstream bis Freie Improvisation, regionale bis internationale Konzerte und Tourneen, Unterrichtstätigkeit.

www.karoline-hoefler.de

17.00 Uhr

Himmelfahrt, 18.05.2023

Werapflege*

Lieder von Liebe & Nacht

Konzert van Reinhold Urmetzer & Matutina Ensemble

Mehr Informationen

Reinhold Urmetzer, 1950 als Saar-Franzose geboren, ist Musiker, Autor, Komponist und vieles andere mehr. Wichtige Anregungen hat er in Begegnungen und Interviews mit François Lyotard, Niklas Luhmann und Olivier Messiaen sowie in Robert Jungs Zukunftswerkstatt erhalten. Fünf Musik-CDs von ihm sind veröffentlicht worden. Mit und über Wolfgang Rihm hat er zwei Bücher publiziert.

Den Stil der vom Publikum auch im letztjährigen Botnanger Konzert gut aufgenommenen Musik bezeichnet der Komponist als „Retro-Klassik jenseits von Neuer Musik“. Der Cicero Rednerpreisträger ist als Autor und Komponist tätig und wird uns eine Einführung zu seinen neuesten Kompositionen geben.

Das international besetzte  Matutina Ensemble  wurde 2018 von Reinhold Urmetzer zusammen mit Studenten und Absolventinnen der Stuttgarter Musikhochschule gegründet. Solisten sind Lana Maletić (Mezzosopran) und Taro Yashiki (Countertenor).

19.30 Uhr

Samstag, 20.05.2023

Werapflege*

Vortrag

Prof. Christel Köhle-Hezinger

Mehr Informationen

Vortrag

Prof. Christel Köhle-Hezinger

„Wera. Olga. Katharina: Vom Zarenhof nach Stuttgart. Das Erbe der ‚Russinnen‘ im Königreich Württemberg“

Prof. Christel Köhle-Hezinger ist eine deutsche Volkskundlerin und Mitbegründerin des Bereichs Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, neben weiteren vielfältigen Funktionen und Mitgliedschaften Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg und seit 2022 Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Sie hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Ihren Forschungen zur Kulturgeschichte, insbesondere des 18. bis 20 Jahrhunderts, verdanken wir den besonderen Blick auf Herzogin Wera von Württemberg.

 

Klangbilder mit Stimme und Akkordeon

Mechthild Hettich

Mechthild Hettich kreiert Klangbilder mit Stimme und Akkordeon. Ihr ganz eigener Musikstil lebt von den Stimmungen und Geschichten, die sie ohne Worte erzählt: expressiv und intro-vertiert, schräg und lyrisch. Immer ist Improvisation ein strukturbildendes Element in dem Mix aus Musette, Swing, Tango, Blues….

www.mechthild-hettich.de

17.00 Uhr

Samstag, 03.06.2023

Werapflege*

Finissage

17.30 Uhr

Sonntag, 11.06.2023

Werapflege

Lieder von Nacht & Nacht

Konzert von Reinhold Urmetzer & Matutina Ensemble

Mehr Informationen

Reinhold Urmetzer, 1950 als Saar-Franzose geboren, ist Musiker, Autor, Komponist und vieles andere mehr. Wichtige Anregungen hat er in Begegnungen und Interviews mit François Lyotard, Niklas Luhmann und Olivier Messiaen sowie in Robert Jungs Zukunftswerkstatt erhalten. Fünf Musik-CDs von ihm sind veröffentlicht worden. Mit und über Wolfgang Rihm hat er zwei Bücher publiziert.

Den Stil der vom Publikum auch im letztjährigen Botnanger Konzert gut aufgenommenen Musik bezeichnet der Komponist als „Retro-Klassik jenseits von Neuer Musik“. Der Cicero Rednerpreisträger ist als Autor und Komponist tätig und wird uns eine Einführung zu seinen neuesten Kompositionen geben.

Das international besetzte  Matutina Ensemble  wurde 2018 von Reinhold Urmetzer zusammen mit Studenten und Absolventinnen der Stuttgarter Musikhochschule gegründet. Solisten sind Lana Maletić (Mezzosopran) und Taro Yashiki (Countertenor).

19.00 Uhr

Sonntag, 11.06.2023

Auferstehungskirche

* Begrenzte Plätze –
Um Antwort wird gebeten: Tel. Nr. 0172.715 84 84 oder 0177.328 76 80

* Begrenzte Plätze – Um Antwort wird gebeten:
Tel. Nr. 0172.715 84 84 oder 0177.328 76 80

 

Top